
Zahnseide vs. Interdentalbürste – was reinigt besser?
Zähneputzen allein reicht nicht aus – das wissen viele. Aber welche Methode ist die bessere Ergänzung für die Zahnzwischenräume: Zahnseide oder Interdentalbürsten? Die Antwort ist nicht ganz so eindeutig, wie es scheint. Wir zeigen, welche Variante wann sinnvoll ist – und warum es sich lohnt, die richtige Technik in den Alltag zu integrieren.
Warum die Zahnzwischenräume so wichtig sind
Rund ein Drittel der Zahnoberflächen liegt in den Zwischenräumen – und genau dort setzen sich gerne Speisereste, Bakterien und Plaque ab. Werden diese Bereiche nicht regelmäßig gereinigt, drohen Karies, Zahnfleischentzündungen und langfristig sogar Parodontitis.
Zahnseide – ideal für enge Räume
Zahnseide eignet sich besonders für:
- enge Zahnzwischenräume
- jüngere Patient*innen mit gesundem Zahnfleisch
- Vorderzähne, bei denen die Bürstchen oft zu groß sind
Tipp: Die Zahnseide sollte sanft in den Zwischenraum geführt und mit einer leichten C-Bewegung am Zahn entlang gezogen werden – ohne Druck auf das Zahnfleisch.
Interdentalbürsten – effektiv bei größeren Abständen
Interdentalbürsten sind empfehlenswert bei:
- größeren Zahnzwischenräumen
- Brücken, Implantaten oder festsitzendem Zahnersatz
- fortgeschrittener Parodontitis oder Zahnfleischrückgang
Sie reinigen die Flächen besonders gründlich – vorausgesetzt, sie haben die richtige Größe. Am besten in der Zahnarztpraxis individuell anpassen lassen.
Unser Fazit
Beide Hilfsmittel haben ihre Berechtigung – je nach Zahnsituation. Für viele Menschen ist eine Kombination aus beidem ideal. Wichtig ist vor allem: täglich reinigen und die Technik beherrschen. Wer unsicher ist, kann sich die Anwendung ganz einfach bei uns zeigen lassen.
Für gesunde Zwischenräume – Tag für Tag
Wir beraten Sie gern in unserer Praxis in Esens, welches Hilfsmittel zu Ihren Zähnen passt, und zeigen Ihnen die richtige Anwendung – für eine gründliche und sichere Zahnzwischenraumreinigung.
👉 Jetzt Termin vereinbaren
Anamnesebogen Kieferorthopädie
Anamnesebogen Erwachsene
Anamnesebogen Kinder
Patienteninformation
und Formulare
Jede neue Patientin und jeder neue Patient ist ein weißes Blatt Papier für uns. Wir möchten die Behandlung optimal auf Ihre Bedürfnisse und auf Ihre zahnmedizinische Vorgeschichte anpassen – deshalb helfen Sie uns, wenn Sie vor Ihrem ersten Termin einen Anamnesebogen online ausfüllen. Selbstverständlich unterliegen Ihre Angaben der ärztlichen Schweigepflicht.